Die Homöostase – Das Regulationssystem unseres Körpers
Ho..mö..o…. was?! Ho-mö-os-ta-se. Nein, hat nix mit Homöopathie zu tun, falls du das jetzt denkst. Bei der Homöostase handelt es sich um das körpereigene Regulationssystem, welches unser Überleben sichert.
„Die Krankheit beginnt in dem Augenblick, wo die regulatorische Einrichtung des Körpers nicht ausreicht, um die Störung zu beseitigen… nicht die Störung als solche erzeugt die Krankheit, sondern die Krankheit beginnt mit der Insuffizienz der regulatorischen Apparate.“
Rudolf Virchow
Unser Körper ist ein faszinierendes Wunderwerk. Es ist unvorstellbar, was er leistet. Bis heute ist die komplette Funktionsweise nicht annähernd erforscht. Jedoch haben wir schon viel gelernt und wissen grob, was wir tun können, um ihn in seiner Arbeit zu unterstützen und möglichst lange gesund zu bleiben.
Dafür gibt es das körpereigene Regulationssystem. Es achtet stets darauf, dass die lebensnotwendigen Prozesse in uns ordnungsgemäß ablaufen können und unser Überleben gesichert ist.
Was passiert, wenn die Homöostase aus dem Takt gerät?
Hier mal ein paar Beispiele, über welche Regulationssysteme wir verfügen:
- für die optimale Körpertemperatur
- den optimalen Wasserhaushalt
- einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt
- den richtigen Blutdruck
- die richtige Hormonkonzentration
- usw.
Nehmen wir als Beispiel den Säure-Basen-Haushalt: Im Blut muss immer ein gewisser pH-Wert aufrechterhalten werden. Ernährt sich der Mensch nicht basenüberschüssig, muss der Körper sich umso mehr ins Zeug legen, um den pH-Wert konstant zu halten. Um das zu gewährleisten, werden u.a. basische Mineralstoffe aus den Körperdepots geborgt und dem Blut zur Verfügung gestellt.
Nimmt der Mensch z.B. zu wenig Calcium zu sich, leiht der Körper es sich vorübergehend aus den Knochen oder den Zähnen. Sobald die Calciumspeicher durch die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel wieder aufgefüllt werden, endet die Leihgabe und der Körper gibt das Calcium wieder an seinen Ursprungsort zurück. So läuft es im besten Falle… Wenn denn auch tatsächlich dafür gesorgt wird, dass die Speicher wieder gefüllt werden!
Kurzfristig kann der Körper Differenzen ausgleichen, indem unsere Regulationssysteme dagegensteuern und dafür sorgen, dass wir wieder im Einklang sind. Sobald aber das Milieu des Körpers durch gewisse Störfaktoren längerfristig aus dem Takt gerät und die Regulierung nicht mehr ordnungsgemäß ablaufen kann, werden wir krank oder sterben im schlimmsten Fall.

Was können wir tun, um das Regulationssystem unseres Körpers zu unterstützen?
Der Organismus ist so angelegt, dass er immer wieder versuchen wird, sein Gleichgewicht zu finden.
Unsere Aufgabe ist es, ihn bestmöglich in seinem Bestreben zu unterstützen. Nur er selbst weiß, was er gerade braucht. Deshalb sollten wir stets auf unser Gefühl hören und in uns hineinspüren. Tut mir das, was ich gerade tue gut? Bekommt mir das, was ich gerade esse? Esse ich vielleicht zu schnell? Bin ich zu gestresst? Wie zufrieden bin ich mit meiner Lebenssituation?
Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und psychische Ausgeglichenheit liefern dafür die besten Voraussetzungen. Auch sollte man sich natürlich möglichst von Chemikalien und Giften fernhalten (dazu zählen z.B. auch manche Kosmetikprodukte, Putzmittel usw.).
Vor allem Dauerstress stört die Homöostase mehr, als den meisten Menschen bewusst ist! Körper und Seele sind eine Einheit. Sie können sich gegenseitig krank machen, aber auch heilen.
Trinke regelmäßig über den Tag verteilt genug Wasser! Vorzugsweise mineralstoffarmes, stilles Quellwasser. Alternativ sind Wasserfilter, bzw. Umkehrosmoseanlagen gut zur Wasseraufbereitung geeignet.
Also zusammengefasst: Reduziere oder meide alle schädlichen Dinge und ergänze alle nützlichen Dinge, die dem Körper fehlen. So kann der Organismus wieder in sein gesundes Gleichgewicht finden.
Remember
Ich finde, man macht sich viel zu selten klar, was all unsere Zellen tagtäglich leisten, um unser Überleben zu sichern. Unser Körper ist stets bestrebt, mit allem, was ihm an Kräften zur Verfügung steht, dafür zu sorgen, dass es uns gut geht.
Als letztes Jahr mein Blut im Dunkelfeldmikroskop untersucht wurde und ich zum ersten Mal meine Blutzellen live in Aktion herumschwirren sah, war es ein etwas besonderer Moment für mich. Die weißen Blutkörperchen meines Immunsystems waren auf der Pirsch, um mich vor Krankheitserregern zu schützen und ich konnte live dabei zusehen. Mir wurde umso klarer, dass ICH dafür verantwortlich bin, sie in ihrer Arbeit optimal zu unterstützen. Wie konnte ich sie und andere Körperzellen jahrelang durch meine ungesunde Ernährung ausbremsen? Sie tun das alles FÜR mich!
Hast du dir das alles schon einmal bewusst gemacht? Dein Körper arbeitet FÜR DICH! Möchtest du gegen ihn arbeiten und es ihm unnötig erschweren? Die Gesundheit ist unser höchstes Gut…
Ich bin gespannt auf deinen Kommentar 🙂
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn gern in den sozialen Netzwerken, oder merke ihn dir bei Pinterest.