Nudel-Gemüse-Hack-Pfanne
Brauchst du eine Anregung, was du dir leckeres zum Mittagessen kredenzen kannst? Bei diesem Rezept hast du gleich genug für die nächsten Tage auf Vorrat. Das ist vor allem praktisch, wenn du berufstätig bist und etwas brauchst, was du mit zur Arbeit nehmen kannst. Vorausgesetzt, du hast dort die Möglichkeit, das Essen zu erwärmen. Die Nudel-Gemüse-Hack-Pfanne ist schnell zubereitet und ist extrem lecker! Ich konnte mich kaum bremsen, obwohl ich schon längst satt war 🙂
Porree enthält viel Inulin. Dies ist ein Ballaststoff, der für eine gesunde Darmflora sorgt, indem er die guten Darmbakterien füttert. So etwas nennt sich Präbiotika. Zudem regt Porree die Darmtätigkeit an. Manche Menschen vertragen ihn übrigens nicht so gut. Gibt man etwas Kümmel hinzu, wird er verträglicher. Dieser Tipp gilt übrigens auch für Kohl.
Wird die Paprikaschale nicht gut vertragen, kann man die Paprika vor der Zubereitung mit einem Sparschäler schälen.
Auch Champignons wirken präbiotisch. Präbiotika sind übrigens nicht mit Probiotika zu verwechseln. Letztere sind Bakterienstämme, die man in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zuführt. Das Ziel ist, die Darmflora auf diese Weise damit anzureichern, damit die Bakterienstämme dort anfangen, sich zu vermehren.
Der schnelle Gurkensalat mit Möhren passt übrigens super zu diesem Gericht.
Wenn du Fleisch verwendest, achte darauf, dass es aus Weidetierhaltung stammt. Warum das wichtig ist, kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Rezept von der Nudel-Gemüse-Hack-Pfanne
Zutaten für 5 Portionen:
- 125 g Vollkorn-Dinkelnudeln
- 200 g Tatar
- 100 g Rinderhack
- 2 rote und 1 gelbe Paprika
- 1 Stange Porree
- 300 g braune Champignons
- 2 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Paprikagewürz, 1 Knoblauchzehe (alternativ Knoblauchgranulat)
- Kokosöl
Zubereitung:
Die Nudeln kochen.
Rinderhack und Tatar mit der gehackten Knoblauchzehe in etwas Kokosöl anbraten und würzen.
Während das Fleisch gart, kannst du den oberen Teil des grünen Endes vom Porree, sowie die äußere Schicht entfernen. Anschließend wird der Porree gewaschen. Tipp: vorher der Länge nach aufschneiden, um den Sand zwischen den Porree-Schichten besser abwaschen zu können. Anschließend in Scheiben schneiden.
Die Paprikas und Champignons waschen und klein schneiden.
Wenn das Hack durchgegart ist, gebe das Tomatenmark hinzu und verrühre alles gut. Anschließend fülle es auf einen tiefen Teller um.
In derselben Pfanne wird nun das Kokosöl erhitzt und der Porree und die Paprikas angebraten. Die Champignons gebe ich gern kurz vor Garende hinzu, damit sie nicht zu sehr verwässern.
Die Nudeln abgießen und mit in die Pfanne geben, das Hack ebenso.
Nun kannst du alles mit Gewürzen abschmecken und servieren.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Hat dir die Nudel-Gemüse-Hack-Pfanne geschmeckt? Schreib es gern in die Kommentare. Auch würde mich interessieren, ob du das Rezept etwas abgewandelt hast und wenn ja, wie. Du kannst es dir zusätzlich auf Pinterest merken.