Schonend garen durch Dämpfen
Wie bereitest du für gewöhnlich deine Mahlzeiten zu? Entweder durch Kochen, braten, oder backen? Was hältst du davon, es mal mit dem Dämpfen zu probieren? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich dir in diesem Artikel vorstellen werde. Außerdem erfährst du, was die Vorteile des Dämpfens sind. Schonend garen durch Dämpfen ist super easy und lecker.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Folgende Varianten des Dampfgarens kannst du im Handel erwerben:
Es gibt Dampfgarer als Gerät mit diversen Körben, die aufeinander gestapelt werden. Im unteren Geräteteil befindet sich ein Wassertank. Das Gargut wird in die Körbe verteilt und mit einem Deckel belegt, aus welchem der Dampf austreten kann. Am Gerät befindet sich ein Timer, der je nach gewünschter Garzeit eingestellt wird und über ein akustisches Signal das Garende anzeigt.
Siebeinsätze gibt es auch in verschiedenen Materialien zu kaufen. Beispielsweise aus Bambus oder Metall. Diese werden einfach auf, bzw. in einen mit Wasser gefüllten Kochtopf gegeben.
Moderne Küchen verfügen über Dampf-Einbaugeräte. Sie ähneln optisch einem kleinen Ofen.
Was sind die Vorteile des Dämpfens?
Schonend garen durch Dämpfen heißt:
Nährstoffe werden bestmöglich erhalten, da die Lebensmittel nicht direkt mit dem Wasser in Kontakt kommen, wie z.B. beim Kochen. Auch ist die Gartemperatur geringer, so dass hitzeempfindliche Vitalstoffe nicht zerstört werden.
Da durch den Wasserdampf die Zellstrukturen der Lebensmittel etwas aufquellen, fällt uns die Verdauung leichter. Denn auf diese Weise kann unser Körper die enthaltenen Nährstoffe leichter ins Blut aufnehmen.
Diese Garmethode sorgt außerdem dafür, dass die Farbe, sowie der Geschmack intensiver ausfällt. Auf diese Weise werden nicht ganz so viele Gewürze benötigt und man nimmt den Eigengeschmack des Gemüses sehr viel besser wahr.
Dadurch, dass man ein komplettes Gericht in einem Gerät zubereiten kann, spart man zudem Energie. Es entfallen die Stromkosten, die entstehen würden, wenn diverse Herdplatten in Gebrauch genommen werden.
Meine Erfahrungen mit dem Dämpfen
Diese Art von Dampfgarer* nutze ich persönlich seit vielen Jahren und bin damit immer noch mehr als happy.
Denn nachdem sämtliche Lebensmittel in die entsprechenden Körbe gegeben wurde, braucht man nur noch den Timer am Gerät einstellen und kann sich anderen Dingen widmen. Es entfällt somit das übliche am-Herd-stehen und aufpassen, dass in diversen Töpfen und Pfannen nix überkocht, anbrennt etc.
Alles kommt einfach in ein und dasselbe Gerät und wenn das Essen gar ist, ertönt ein Signal. Fertig! Es empfiehlt sich allerdings, vorher das Küchenfenster zu öffnen, da der sich entwickelnde Dampf nicht zu unterschätzen ist… 😉
Es kommt dabei natürlich darauf an, wie lang die jeweiligen Garzeiten der Lebensmittel sind, aber in der Regel ist die Zeit dieselbe. Das lässt sich auch durch die geschickte Platzierung der entsprechenden Lebensmittel-Körbe etwas steuern. Denn die Lebensmittel, die theoretisch schneller gar sind, kommen nach oben und das Gargut mit der längeren Garzeit nach unten.
Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür.
Was sagst du zu dieser Garmethode? Hast du es schon mal ausprobiert? Berichte uns doch gern in den Kommentaren von deinen Erfahrungen.
* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du ein Produkt / Angebot über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision zur Unterstützung meiner Projekte. Natürlich ohne Mehrkosten für dich.